Rauchfreie Feuerschalen
5 Gründe warum sich eine Investition lohnt!
(Lesezeit 30 Sekunden)
🤜🏼 🤛🏼 Der Vergleich: NORLIVA rauchfreie vs. klassische Feuerschalen (Old School)
NORLIVA rauchfreie Feuerschale
Klassische Feuerschale (Old School)
💨 Keine Rauchbelästigung und unangenehmer Geruch
starker Rauch und störender Geruch in Kleidung und Haar
🤝 Kein Rost und Langlebigkeit
Rostet über Zeit und kurze Haltbarkeit
✨ Modernes Design, stilvoll und innovativ
Traditionelles Design, das sich verfärbt
🥏Einfache Reinigung, weniger Asche und Ruß
Mehr Asche, aufwendige Reinigung
🥘Vielseitigkeit, auch als Grill einsetzbar
Eingeschränkte Nutzung
💚Geringere Belastung der Umwelt durch Schadstoffe und Feinstaub
Höherer Schadstoffausstoß durch unvollständige Verbrennung
🔥Mehr Sicherheit durch weniger Funkenflug und geschütztes Feuer
Höheres Risiko durch Funkenflug und unkontrollierte Flamme
🌦️Wetterfest, Praktische Abdeckung gegen Regen
Feuerschale wird zum Miniteich
Die bessere Wahl
NORLIVA vs. normale Feuerschalen

NORLIVA

Normale
In 3 Schritten erklärt
Rauchfreies Feuer, so funktioniert's:

💨 1. Verbesserter Luftstrom
- Durch die unteren Öffnungen der Feuerschale strömt kühle Luft ein.
- Diese Luft versorgt das Feuer kontinuierlich mit Sauerstoff, selbst wenn sich Asche ansammelt.

✨ 2. Doppelte Wandtechnologie
- Luft tritt in einen Hohlraum am Boden der Feuerschale ein und gelangt in die doppelte Wand.
- Die Innen- und Außenschale werden durch das Feuer erhitzt, wodurch die Luft zwischen den Wänden aufsteigt.

🔥 3. Sekundäre Verbrennung
- Die erwärmte Luft tritt durch Löcher am Rand der Schale wieder aus.
- Diese heiße, unter Druck stehende Luft vermischt sich mit dem Rauch und verursacht eine sekundäre Verbrennung.
Unsere Bestseller
Häufige Fragen und Antworten
Bei weiteren Fragen helfen wir dir gerne persönlich weiter!
Sind die Norliva Feuerschalen wirklich rauchfrei?
Unsere Feuerschalen sind nahezu rauchfrei, was bedeutet, dass sie deutlich weniger Rauch erzeugen als herkömmliche Feuerstellen. Durch die doppelte Wandtechnologie und die sekundäre Verbrennung werden kleinste Holzpartikel effizient verbrannt, wodurch die Rauchentwicklung minimiert wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nach dem Anzünden des Feuers einige Minuten dauern kann, bis die Luftzirkulation vollständig in Gang kommt und der Rauch verschwindet. Während dieser Anlaufphase kann es zu leichter Rauchbildung kommen, die aber schnell nachlässt, sobald die Luftzirkulation optimal funktioniert.
Welches Brennholz sollte ich verwenden?
Hartholzsorten wie Buche, Eiche oder Esche produzieren beim Verbrennen weniger Rauch als Weichholzarten wie Fichte oder Kiefer. Dies liegt daran, dass Hartholz eine höhere Dichte aufweist und weniger Harz enthält, was die Rauchentwicklung reduziert.
Wichtig ist, trockenes Holz zu nutzen, um eine optimale Verbrennung und minimale Rauchentwicklung zu gewährleisten.
Können rauchfreie Feuerschalen auch in kleineren Gärten verwendet werden?
Ja, aufgrund der geringeren Rauchentwicklung eignen sich rauchfreie Feuerschalen besonders gut für kleinere Gärten oder Terrassen, da sie die Nachbarn weniger belästigen und auch in beengten Räumen sicherer sind.
Sind rauchfreie Feuerschalen umweltfreundlicher?
Ja, rauchfreie Feuerschalen sind umweltfreundlicher, da sie weniger Rauch und schädliche Emissionen freisetzen. Dies trägt zu einer besseren Luftqualität bei und reduziert die Belastung durch Feinstaub.
Benötigt eine rauchfreie Feuerschale besondere Pflege?
Nein, rauchfreie Feuerschalen erfordern keine besondere Pflege, allerdings wird eine Abdeckung gegen Regen stark empfohlen, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Zudem ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Die geringe Ruß- und Aschebildung macht das Sauberhalten leichter. Es ist ratsam, die Schale nach jeder Nutzung zu entleeren, mit der praktischen Ascheschublade ist dies ein Prozess von nur 2 Minuten.
Wie viel Wärme erzeugt eine rauchfreie Feuerschale?
Rauchfreie Feuerschalen erzeugen genauso viel Wärme wie herkömmliche Feuerschalen, allerdings wird die Wärme effizienter nach oben kanalisiert. Dies führt zu einer sichereren Flamme mit weniger Funkenflug. So kannst du das Feuer sorgenfrei genießen und hast gleichzeitig den Vorteil einer raucharmen Atmosphäre.
Kann man rauchfreie Feuerschalen in geschlossenen Räumen verwenden?
Nein, auch rauchfreie Feuerschalen dürfen nur im Freien verwendet werden, da sie dennoch Kohlenmonoxid und andere Gase freisetzen, die in geschlossenen Räumen gefährlich sein können.
Warum sind rauchfreie Feuerschalen teurer als normale?
Die fortschrittliche Technologie und die hochwertigen Materialien, die in rauchfreien Feuerschalen verwendet werden, machen sie teurer. Der höhere Preis wird durch den Komfort, die Effizienz und die Umweltfreundlichkeit ausgeglichen.
Ist der Aufbau einer rauchfreien Feuerschale kompliziert?
Nein, der Aufbau ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Die Feuerschalen werden in wenigen Teilen geliefert und erfordern nur ein einfaches zusammen schrauben der Standfüße.
Kann ich die rauchfrei Feuerschale auf meinen Rasen oder meine Holzterrasse stellen?
Ja du kannst deine rauchfreie Feuerschale gerne auch auf dem Rasen oder einer Holzterrasse verwenden. Die Fläche unter der Feuerschale bleibt kühl und stellt somit keine Gefahr für den Untergrund da.
Achte darauf, die Feuerschale auf einer stabilen Oberfläche zu platzieren und immer einen guten Sicherheitsabstand einzuhalten.